Der Diamant-Prozess: ein brillantes Selbstcoaching-Tool
«Der Diamant-Prozess»: Kurze Anleitung und Vorgehen
In diesem Selbstcoaching-Tool beantworten Sie für sich – Schritt für Schritt oder auch wahllos durcheinander – schriftlich insgesamt sechs Fragen (davon eine Fingerskala-Frage). Dabei kann es sein, dass Ihnen bei der Beantwortung einer Frage plötzlich noch etwas zu einem anderen Aspekt einfällt – dann einfach im entsprechenden Feld notieren.
Nehmen Sie dazu ein Blatt Papier und zeichnen in der Mitte Ihren Diamanten ein, so dass sich an den Kanten/Rändern in alle Richtungen die entsprechenden Felder ergeben für Ihre persönlichen Gedanken, Ideen, Wünsche, Ziele etc.
1 I Was ist Ihr Ziel?
Starten Sie mit der Frage: Was wollen Sie? Angenommen, Sie haben alle Schwierigkeiten und Probleme gemeistert, was ist Ihre kühnste Hoffnung für die Zukunft? Wohin oder was wollen Sie für sich? Schreiben Sie Ihr Ziel unbedingt auf! Wünsche sind Vorboten von Fähigkeiten.
2 I Wo stehen Sie jetzt?
«Fingerskala 1 bis 10» (10 = gewünschte Zukunft ist eingetreten; 1 = absolutes Gegenteil davon). Überlegen Sie sich, wo Sie auf dieser Skala in bezug auf Ihr Ziel bzw. was Sie wollen befinden und halten Sie den Finger spontan auf diese Zahl. Fokussieren Sie dabei, was bereits da ist und nicht auf das, was fehlt. Auch wenn Sie erst auf einer 2 sind, so ist doch etwas mehr da als bei 1.
3 I Was funktioniert?
Fragen Sie sich: Was für Beispiele aus der unmittelbaren Vergangenheit gingen schon ein klein wenig in die gewünschte Richtung? Wo und wann haben Sie in Ihrem Leben bereits einmal eine ähnliche Situation erfolgreich gemeistert? Und wie haben Sie das gemacht? Diese Frage steht unter dem Stern und Leitsatz von Steve de Shazar: Wenn es funktioniert, mach mehr davon. Wenn das, was du tust, nicht funktioniert, dann mach etwas anderes.
4 I Was sind Ihre Ressourcen?
Welche Ihrer persönlichen Stärken, Fähigkeiten, Talente, Mittel, Menschen fallen Ihnen dazu ein? Beachten Sie dabei: Stärken stärken schwächt Schwächen!
5 I Was sind die nächsten konkrete Schritte?
Was wären für Sie mögliche nächste Schritte? Überlegen Sie konkrete Massnahmen, nächste Schritte und erstellen Sie eine Liste mit allen möglichen Massnahmen und Ideen – wovon auch einige ganz abgehoben, gesponnen oder unrealistisch sein können.
Wenn Sie keine zündenden Ideen haben, könnten Ihnen eventuell folgende Fragen oder Vorstellungen weiterhelfen: Stellen Sie sich vor, Sie wären auf der Skala bereits einen Punkt höher, als Sie jetzt sind...
- woran würden Sie das feststellen?
- was würden Sie anderes tun?
- woran werden es andere merken, dass Sie für sich einen Schritt weiter gekommen sind?
- was wäre ein erstes kleines Zeichen dafür, dass Sie schon unterwegs sind, den ersten Schritt zu tun?
- wer / was könnte Sie bei Ihrem ersten Schritt unterstützen?
6 I Welche Vorteile ergeben sich?
Welche Vorteile ergeben sich für Sie oder auch für andere, wenn Sie bei diesem Thema weiter kommen oder gar Ihr Ziel erreichen?
Anleitung und Modell zum Download
Eine kleine Anleitung, die diamantene Grafik und das gesamte Modell finden Sie auch als Anleitung Diamant-Prozess (PDF-Download).
Ich wünsche Ihnen viel Spass beim Selbstcoaching und viele positive und zukunftsweisende Erkenntnisse.
Eugen Staub